Franz Beckenbauer, auch bekannt als der „Beckenbauer Kinder“, ist eine der legendärsten Figuren in der Geschichte des deutschen Fußballs. Als Spieler und später als Trainer hat er nicht nur nationale, sondern auch internationale Erfolge gefeiert. Doch während sein Name mit großartigen Fußballleistungen verbunden ist, bleibt auch das Privatleben des „Kaisers“ für viele seiner Fans ein interessantes Thema – insbesondere das Leben seiner Kinder. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Familie von Franz Beckenbauer und auf seine Kinder, die ebenfalls ihren eigenen Weg im Leben gegangen sind.
Franz Beckenbauer – Der “Kaiser” des deutschen Fußballs
Bevor wir auf die Kinder von Franz Beckenbauer eingehen, ist es wichtig, sich einen Überblick über das Leben des Fußballers zu verschaffen. Geboren am 11. September 1945 in München, wuchs Beckenbauer in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh zeigte er seine außergewöhnlichen Fähigkeiten mit dem Ball und wurde im Alter von 14 Jahren in die Jugendmannschaft des FC Bayern München aufgenommen.
Seine Karriere als Profi begann 1964, als er in die erste Mannschaft des FC Bayern München aufrückte. In den 1970er Jahren dominierte Beckenbauer den europäischen Fußball. Mit dem FC Bayern München gewann er dreimal den Europapokal der Landesmeister (heute Champions League) und wurde 1974 Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft. Auch als Trainer feierte er große Erfolge, darunter der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990 mit der deutschen Nationalmannschaft.
Doch trotz seiner sportlichen Erfolge bleibt Beckenbauer ein Mensch, dessen Leben auch von seinen privaten Beziehungen und seiner Familie geprägt ist.
Beckenbauer und seine Kinder – Ein Blick in die Familie
Beckenbauer Kinder hat insgesamt vier Kinder, die er aus verschiedenen Beziehungen hat. Diese Kinder haben in vielerlei Hinsicht ihr eigenes Leben und ihre eigenen Karrieren verfolgt, abseits des Rampenlichts des Vaters. Die Kinder von Franz Beckenbauer sind aus verschiedenen Ehen und Beziehungen hervorgegangen, was die Familie zu einer bunten Mischung macht.
1. Franz Beckenbauer Jr.
Der älteste Sohn von Franz Beckenbauer, Franz Beckenbauer Jr., wurde 1974 geboren. Er ist das Produkt von Beckenbauers erster Ehe mit Brigitte, die von 1972 bis 1981 andauerte. Franz Jr. wuchs in der Nähe seines Vaters auf, der zu dieser Zeit einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballspieler der Welt war. Trotz der großen Fußstapfen, in die er zu treten hatte, entschied sich Franz Jr., ebenfalls eine Fußballkarriere zu verfolgen.
Wie sein Vater, so spielte auch Franz Beckenbauer Jr. in verschiedenen Positionen als Fußballer, jedoch nie auf dem Niveau seines Vaters. Er spielte unter anderem in der Bundesliga für Vereine wie den 1. FC Saarbrücken und den FC Bayern München II. Seine Karriere als Profi war jedoch relativ kurzlebig, und er entschied sich, in den Medienbereich zu wechseln. Heute arbeitet er als Moderator und Fußball-Experte und ist regelmäßig in deutschen Sportkanälen zu sehen.
Franz Jr. hat sich im Schatten seines Vaters eine eigene Identität geschaffen, ohne ständig mit dessen Namen und Ruhm in Verbindung gebracht zu werden.
2. Steffi Beckenbauer
Steffi Beckenbauer, die zweite Tochter von Franz Beckenbauer, wurde 1967 geboren und ist die Tochter aus seiner ersten Ehe mit Brigitte. Im Gegensatz zu ihren Brüdern und ihrem Vater zog Steffi Beckenbauer eine Karriere abseits des Profisports vor. Sie hat sich als Unternehmerin und Designerin einen Namen gemacht und ist vor allem für ihre Arbeit im Bereich Mode und Lifestyle bekannt.
Steffi lebt in München und führt ein relativ unauffälliges Leben, im Vergleich zu ihrer prominenten Familie. Sie ist auch Mutter von zwei Kindern und hält ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Sie pflegt jedoch immer wieder den Kontakt zu ihrem Vater, und es ist bekannt, dass sie eine enge Beziehung zu ihm hat.
3. Andrea Beckenbauer
Andrea Beckenbauer ist die dritte Tochter von Franz Beckenbauer, geboren 1972. Sie ist aus Beckenbauers zweiter Ehe mit der ehemaligen Schauspielerin und Journalistin Simone. Andrea hat ebenfalls ihren eigenen Weg eingeschlagen und sich von der Fußballwelt ferngehalten. Wie ihre Schwester Steffi entschied sie sich, nicht in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten.
Andrea ist als Unternehmerin tätig und hat mehrere Projekte im Bereich Mode und Werbung ins Leben gerufen. Sie lebt in Deutschland und führt ein Leben abseits der großen Medienaufmerksamkeit. Auch sie ist mit Franz Beckenbauer in regelmäßigem Kontakt und unterstützt ihn in seinem persönlichen und beruflichen Leben.
4. Thomas Beckenbauer
Thomas Beckenbauer, der jüngste Sohn von Franz Beckenbauer, wurde 1981 geboren. Er ist das Ergebnis von Beckenbauers dritter Ehe mit der ehemaligen Model und Schauspielerin Heidi Burmester. Anders als seine älteren Geschwister entschied sich Thomas, den sportlichen Weg seiner Familie zu verfolgen. Als Fußballer spielte er in den unteren Ligen und trat nicht in den Fußstapfen seines Vaters, der als Weltmeister und einer der besten Fußballspieler aller Zeiten galt.

Thomas’ Karriere im Fußball war von Anfang an von geringerer Bedeutung, und auch im Vergleich zu seinem älteren Bruder Franz Jr. trat er nicht in den Vordergrund. Allerdings spielte er auch in der Bundesliga und den unteren Ligen. Heute lebt Thomas in München und arbeitet im Bereich Sportmanagement.
Die öffentliche Wahrnehmung der Beckenbauer Kinder
Das Leben von Franz Beckenbauers Kindern ist, auch wenn sie im Vergleich zu ihrem berühmten Vater relativ zurückhaltend sind, immer wieder ein Thema in den Medien. Insbesondere Franz Beckenbauer Jr. hat es geschafft, eine eigene berufliche Identität jenseits des Fußballplatzes aufzubauen. Doch auch die anderen Kinder, wie Steffi und Andrea, leben ein Leben, das von ihrer prominenten Herkunft geprägt ist, aber nicht im Mittelpunkt der Öffentlichkeit steht.
Die Beckenbauer Kinder mussten sich immer wieder mit der Frage auseinandersetzen, wie es ist, im Schatten eines solchen Fußball-Idols aufzuwachsen. Dabei haben sie es auf ihre eigene Weise geschafft, ihren eigenen Weg zu finden und sich eine individuelle Identität zu erarbeiten. Einige von ihnen haben sich für eine Karriere im Sport oder in der Medienbranche entschieden, während andere den Fokus auf andere Geschäfts- und Unternehmertätigkeiten gelegt haben.
Fazit
Franz Beckenbauer bleibt nicht nur ein Weltklasse-Fußballspieler, sondern auch ein Vater, dessen Kinder ihre eigenen Lebenswege beschreiten. Obwohl die Kinder von Beckenbauer in vielen Bereichen des Lebens nicht die gleiche öffentliche Aufmerksamkeit erhalten wie ihr Vater, haben sie es geschafft, ihre eigenen Leben zu gestalten und sich ein eigenes berufliches Profil zu erarbeiten. Ob im Sport, in den Medien oder im Geschäftsleben – die Beckenbauer Kinder haben ihre eigenen Erfolge erzielt und dabei stets ihren eigenen Weg gefunden.